Ablauf und Preise



Termine:

2023

02.09.2023- 03.09.2023  Dieser Lehrgang ist ausgebucht. 

Buchbare Lehrgangsteile: Vorderladerschießen und Wiederladen.
Für diesen Lehrgang können Sie sich leider nur noch auf die Warteliste setzen lassen. Bei Interesse schreiben Sie mich bitte per Mail an. 



2024

09.03.2024- 10.03.2024 (Dieser Lehrgang ist ausgebucht. Bei Interesse können Sie sich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Verwenden Sie bitte hierzu das Anmeldeformular).

Buchbare Lehrgangsteile:  Vorderladerschießen, Böllerschießen, FK- Böller
Informationen zum Lehrgang gibt es hier
Hier gehts zur Anmeldung: Anmeldeformular

18.05.2024- 19.05. 2024 (Dieser Lehrgang ist ausgebucht. Bei Interesse können Sie sich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Verwenden Sie bitte hierzu das Anmeldeformular). 

Buchbare Lehrgangsteile:  Wiederladen, Vorderladerschießen
Informationen zum Lehrgang gibt es hier
Hier gehts zur Anmeldung: Anmeldeformular
 

12.07.2024.- 14.07.2024

 Buchbare Lehrgangsteile:  Wiederladen, Vorderladerschießen, Böllerschießen, FK- Böller
Informationen zum Lehrgang gibt es hier
Hier gehts zur Anmeldung: Anmeldeformular
 

11.10.2024- 13.10.2024

Buchbare Lehrgangsteile:  Wiederladen, Vorderladerschießen, Böllerschießen
 Informationen zum Lehrgang gibt es hier

Hier gehts zur Anmeldung: Anmeldeformular
 

 

 

Preise (gültig ab 01.01.2024)

(Wer mehrere Lehrgänge bucht, erhält für jeden weiteren Lehrgang einen Rabatt von 20,00 EURO.
Einmalig werden 15,00 Euro staatliche Prüfgebühr fällig)

Vorderlader

110,00 EURO

Böller

110,00 EURO

FK-Böller

55,00 EURO

Wiederladen

135,00 EURO

Waffensachkunde

110,00 EURO (Essen für 2 Tage inklusive)

Grundsätzliches zu den Lehrgängen und Preisen

Alle Lehrgänge teilen sich in einen:

  • theoretischen Teil
  • praktischen Teil
  • historischen Teil
  • rechtlichen Teil


Zu jedem Teil (mit Ausnahme des historischen Teils) gibt es eine Teilprüfung. Als Bestätigung für die sprengtechnischen Grundlehrgänge erhält jeder erfolgreiche Teilnehmer ein Zeugnis nach § 32 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Mit diesem Zeugnis kann dann eine Erlaubnis nach § 27 (privat) oder §7 (gewerblich) des Sprengstoffgesetzes beantragt werden. Die Teilnehmer der Waffensachkunde bekommen ein Waffensachkundezeugnis, welches die Grundlage zur Beantragung einer Waffenbesitzkarte bildet.

1-Tageslehrgänge sind:

  • Sonderlehrgang Laden von Schrotpatronen
  • Sonderlehrgang Blei legieren und Geschosse gießen
  • Grundlehrgang zum FK- Böller schießen

2-Tageslehrgänge sind:

  • Grundlehrgang zum Laden und Wiederladen von Patronen
  • Grundlehrgang zum Böllerschießen
  • Grundlehrgang zum Vorderladerschießen
  • Waffensachkunde (2,5 Tage)

 

Wer an mehreren Lehrgängen teilnehmen möchte, erhält pro weiteren einen Preisnachlaß von jeweils 20,00 €. Jeder Teilnehmer eines sprengtechnischen Lehrgangs muss 15,00 € für eine Haftpflichtversicherung und staatlichen Prüfgebühren entrichten.

Ausnahmen bilden spezielle Waffensachkundelehrgänge für Signalpistolen im Kaliber 4 und Sachkunden zur Erlangung einer roten Waffenbesitzkarte für Sammler. Hier gelten Preise auf Anfrage. 

Eine Platzreservierung erfolgt nach eingegangener schriftlicher Lehrgangsanmeldung. Die Anmeldung ist nach erfolgter Bezahlung der Lehrgangsgebühr vollständig.

Im Falle einer Absage nach erfolgter schriftlicher Anmeldung 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn berechnen wir 50% der jeweiligen Lehrgangsgebühr. Bei Absage unter 8 Tagen vor Lehrgangsbeginn berechnen wir 80% der Lehrgangsgebühr.